Herzlich Willkommen auf heizgeraete-abc.de! Hier finden Sie zahlreiche Informationen und Tipps zu den verschiedenen Arten von Heizgeräten. Zudem viele Produkte, Tests und Beschreibungen. Egal ob Heizlüfter, Radiatoren oder Wärmewellenheizungen, hier finden Sie das richtige Gerät für Ihr Zuhause.
Gerade heutzutage ist es sehr wichtig energiesparende Heizmöglichkeiten zu finden. Man möchte Energie sparen und auch die Strom- und Energiekosten so gering wie möglich halten, nicht nur der Umwelt zu liebe, sondern auch wegen der eigenen Lebensqualität. Bevor Sie sich für eine bestimmte Heizmöglichkeit entscheiden, sollten Sie einige Punkte beachten. Welche Quellen zur Stromgewinnung nutze ich? Solarenergie oder Wasserkraft? Der Wunsch nach Wärme ist individuell sehr unterschiedlich. Um nicht die gesamte Hauszentralheizung oder Gasetagenheizung einschalten zu müssen, gibt es verschieden Formen von Heizkörpern, die einem zu rascher und molliger Wärme führen.
Inhalt
Heizlüfter
sind eine beliebte Heizmethode, um geschlossene Räumen gegen Kälte zu schützen. Hier geht es eher um kleine Räume wie zum Beispiel ein Badezimmer, ein Arbeitszimmer, Kellerabteil, aber auch einen Wohnwagen. Heizlüfter bieten eine rasche Wärme. Der gesamte Raum wird mollig warm und nicht nur ein bestimmter Teil, der angestrahlt wird, wie zum Beispiel bei einer Infrarotheizung. Der Raum wird rasch warm und wenn der Raum gut isoliert ist, bleibt die Wärme auch länger erhalten. Sollte es Leckagen im Raum geben, bei denen kalte Luft wieder eintreten kann, sollten diese aufgespürt werden und nötigenfalls abgedichtet werden, wie zum Beispiel Leitungen, Amaturen und Übergänge, aber auch Fenster und Türen. Diese Reperaturen ermöglichen Kostensenkungen durch zu hohen Energieverbrauch. Der Nachteil der Heizlüfter ist, dass sie sich nicht selbst abstellen, sollte die Temperatur erreicht sein, die Sie gerne möchten. Beim Erreichen der richtigen Wärme, müssen Sie selbst den Heizlüfter wieder abstellen.
Radiatoren
sind die gängigsten Wärmekörper bei der Beheizung. Sie sind leicht zu bedienen und lassen sich gut regeln. Das bedeutet durch die genaue Einstellung der Temperaturen, kann wieder der Stromverbrauch gesenkt werden, wenn die Temperatur erreicht ist, stellt sich der Radiator ab und es wird kein unnötiger Strom mehr verbraucht. Es gibt sie in den verschiedensten Größen und in vielfachem Design. Es gibt für jeden Geschmack und jede Verwendungsart die verschiedensten Modelle und die Entscheidung kann Ihnen schon mal schwer fallen. Wichtig ist immer der Verbrauch, der bei jedem Gerät angegeben werden muß, daher immer die Herstellerinformationen beachten und auch Warentests können einem die Auswahl erleichtern. Wer auf Nnummer sicher gehen möchte, kann sich bei öffentlichen Stellen, wie beim Konsumtenschutz genauer informieren, der auch einem hilft, den richtigen bzw günstigesten Energieversorger zu finden, um auch bei der Abrechnung des Stromes auf der richtigen Seite zu sein. Auch die Lebensdauer der Geräte spielt eine große Rolle, Radiatoren haben eine sehr lange Lebensdauer und wenn ein Gerät doch einmal schaden nehmen sollte, sollte man einen Altgerätetausch in Anspruch nehmen, damit das Gerät danach auch richtig entsorgt werden kann. Radiatoren sind auch sehr platzsparend. Zumeist können sie in den Nischen unter den Fensterbänken gestellt werden, wo ansonsten montierte Zentralheizkörper oder angeschlossene elektrische Heizkörper gestellt werden. Die Radiatoren gibt es in verschiedenen Bauformen wie zum Beispiel die Rippenheizkörper, aber auch als flache Plattenheizkörper, die noch weniger Platz einnehmen. Hiermit sehen Sie, dass Heizkörper nicht gleich Heizkörper sind und Sie sich bei der Auswahl nicht nur genau informieren sollten, sondern die Optik auch eine Rolle spielt. Die Radiatoren haben heutzutage schon sehr moderne Formen, die in ein schön eingerichtetes Zimmer sehr gut passen.
Hier finden Sie weitere Informationen über Radiatoren.
Wärmewellenheizungen
sind auf Grund ihres Stromverbrauchs sehr empfehlenswert. Wer energiesparend heizen möchte, ist mit dieser Heizquelle gut bedient. Natürlich sollten Sie auf eine gute Dämmung Ihres Hauses bzw Ihrer Wohnung achten, um beim Heizen nicht zu viel Wärme zu verlieren. So genannte Thermographien. die von vielen Energielieferanten angeboten werden können Undichtigkeiten in der Gebäudehülle, wie zum Beispiel bei Fenster – und Bauteilanschlüssen, aufspüren, die zu großen Wärmeverlusten führen können. Besondere Gefahr von Bauschäden geht durch Tauwasserbildung aus. Durch die Feststellung der Luftundichtheiten am Gebäude können Maßnahmen gesetzt werden, um den Wärmeverlust zu reduzieren und den Stromverbrauch zu senken und die Kosten zu reduzieren. Der Preis für das Heizen richtet sich je nach Isolierung, nach Quadratmeter und kann durch gute Isolierung gesenkt werden. In Frühling, wo die Nächte noch kühl sind, reicht eine Wärmewelleheizung völlig aus und es muß noch nicht auf Hauszentralheizungen oder Etagenheizungen zugegriffen werden. Wobei diese Wärmewellenheizungen auch noch die saubere Energie verwenden, im Gegensatz zu den Holz- und Ölheizungen. Aber auch als Zusatzheizung in sehr kalten Zeiten ist eine Wärmewellenheizung sehr beliebt. Durch ihre Heizwirkung ist diese Wärmequelle auch für Allergiker sehr empfehelenswert, da Luft beim Aufheizen nicht umhergewirbelt wird.
Hier erfahren Sie mehr über Wärmewellenheizungen.
Wandkonvektoren
Für Räume, die nicht immer konstant beheizt werden müssen, wie zum Beispiel Gäste- undBadezimmer, WC oder Arbeitsräume, sind Wandkonvektoren ein hübscher Zimmerschmuck, sie werden aufgedreht, wenn sie gebraucht werden, und leisten eine rasche Wirkung. Die Räume werden rasch warm und können in dem Zeitraum in dem sie benutzt werden konstant warm gehalten werden, durch die richtige Temperatureinstellung. Auch hier wieder ein stromsparendes Gerät, das saubere Energie verwendet und auch wenn Sie durch Solarzellen Strom erzeugen gut genutzt werden kann. Die Montage ist sehr einfach und sie werden durch eine Stromsteckdose gut gespeist. Der Verbrauch ist gering und wenn der Raum nicht mehr verwendet wird, einfach wieder abgestellt. Im Badezimmer sind die Handtuchtrockner sehr beliebt, sie sehen gut aus sind praktisch und vielseitig einsetzbar, als Vollheizung, Zusatzheizung oder als Schnellheizer.
Infrarotheizung
Auch Infrarotheizung sind Heizkosten sparend. Sie sind leicht zu montieren und gibt es in den verschiedensten Modellen, Spiegel-, Decken- Kamindekor- oder Bildheizungen, also sie fallen nicht als Heizkörper auf und geben eine gesunde Wärme ab. Sie sind gesundheitsfördernd und werden in der Medizin angewendet. Gut geeignet sind diese Heizungen für große Räume, denn auch Kirchen und Hallen werden mit dieser Heizmethode beheizt. Infrarot-Wärmestrahlung funktioniert nach dem Prinzip der Sonne, Wärme wird abgegeben und an Körper weitergeleitet, die diese Speichern und an die Umgebung wieder abgeben. Die Infrarot-Flachheizung ist sehr dekorativ und als Vollheizung oder Zusatzheizung verwendbar. Sie spart Platz und verschönert den Raum. Wer an eine Renovierung seines Hauses denkt, sollte die Infrarotheizung in betracht ziehen, leicht montiert, keine unnötigen Stemmarbeiten und andere umbauarbeiten leicht zu regulieren und eine sparsame Wärme für den ganzen Wohnbereich. Auch she beliebt in Wintergärten und Wochenendhäusern, da auch hier wieder die Solarenergie gut angewendet werden kann.
Der nächste Winter kommt bestimmt
Heizkörper gibt es viele, es liegt nun an Ihnen den Richtigen für sich zu finden und gut durch den Winter zu kommen.