Wenn Sie nach der passenden Heizung für Ihr Haus oder Ihrer Wohnung suchen, haben sie bei elektrisch betriebenen Heizungen die Wahl zwischen Heizlüftern, Radiatoren, Infrarotheizungen, Konvektoren und Halogenheizern. All diese Heizungsarten hatten früher den Ruf, viel Energie zu verbrauchen. In der heutigen Zeit verbrauchen diese Heizungen dank weiterentwickelten Technologien jedoch deutlich weniger Energie. Eine Entwicklung hierbei ist, dass sich die Heizungen beim Erreichen von bestimmten Temperaturen abschalten und sich erst wieder einschalten, wenn die Temperaturen diese Temperatur wieder unterschreiten. Dadurch wird wertvolle Energie gespart, da die Heizung nicht die ganze Zeit aktiv ist, sondern nur wenn die Temperatur unter einen bestimmten Punkt sinkt. Abgesehen davon sind die Heizungen an sich ebenfalls effektiver geworden und verbrauchen auch während des Betriebs weniger Energie als vor einigen Jahren.
Bekannte Heizungsarten im Überblick
Heizlüfter
Eine der bekanntesten Heizungsarten ist der Heizlüfter. Der Heizlüfter ist ein Gerät mit einer Höhe von bis zu 50 cm und einer Tiefe von etwa 10 cm. Bei dieser Heizungsart dreht sich ein Lüfter, welcher Raumluft durch den Heizlüfter und sie dabei aufwärmt. Die Wärme erzeugen bei dieser Heizungsart Heizdrähte, die sich im Inneren des Gerätes befinden. Was den Energieverbrauch anbelangt, verbrauchen Heizlüfter relativ viel Energie, wärmen einen Raum dafür jedoch schnell auf. Für die langfristige Verwendung sind andere Heizungsarten besser geeignet.
Radiatoren
Radiatoren beispielsweise sehen aus wie herkömmliche Heizkörper und werden mit Wasser und Öl betrieben. Neuere Radiatoren mit Wasser verbrauchen 1/3 weniger Strom als herkömmliche Ölradiatoren. Beide Radiatorarten erreichen eine sehr hohe Temperaturn und können dadurch einen gut isolierten Raum auch auf halber Stufe gut erwärmen. Aus diesem Grund sind Radiatoren, vor allem mit Wasser empfehlenswerter als Heizlüfter.
Infrarotheizungen
Infrarotheizungen sind eine weitere Art von elektrisch betriebenen Heizungen, welche ihre Wärmenergie durch Infrarotwellen abgeben. Diese Wellen erwärmen Gegenstände in einem Raum auf die gleiche Art wie auch die Sonne diese Gegenstände erwärmt. Der Stromverbrauch von Infrarotheizungen liegt deutlich unterhalb des Verbrauchs von Radiatoren, weshalb Infrarotheizungen eine sparsame Heizungsart sind.
Konvektoren
Konvektoren sind eine weitere Heizungsart, welche Sie in Banken oder Büroräumen sehen können. Diese Heizungsart erwärmt ebenfalls die Luft durch Heizdrähte und ist dabei sehr effektiv. Konvektoren sind meist flach und befinden sich auf dem Boden. Sie strahlen die Wärme durch Öffnungen an den Decken und verbrauchen dabei etwa soviel Energie wie Radiatoren. Die Effektivität dieser Heizungsart ist jedoch hoch, weshalb sich diese Heizungsart für die Dauernutzung empfiehlt.
Halogenheizer
Eine weitere Heizungsart sind Halogenheizer, welche Luft mit Heizdrähten und Halogen erzeugen. Diese Heizstrahler geben viel Wärme ab, verbrauchen jedoch in etwa gleichviel wie Ölradiatoren und sind daher nicht besonders empfehlenswert für die Dauerbeheizung eines Raums. Sie eignen sich jedoch sehr gut für die Beheizung für öffentliche Plätze oder große Räume, da Halogenheizer einen Raum schnell aufheizen können. Radiatoren, Konvektoren und Infrarotheizungen sind jedoch sparsamer und geben eine behaglichere Wärme ab als Halogenheizer. Aus diesem Grund sind diese Heizungsarten für das Heizen Ihrer Wohnräume besser geeignet.